Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

News

Rasselbande

Rasselbande

Zitternd am Strassenrand

Zitternd am Strassenrand

Reisebericht März-Fahrt ist online

Reisebericht März-Fahrt ist online

Auf dem Weg zur Tierklinik

Auf dem Weg zur Tierklinik

Bauarbeiten Villa Wuff

Bauarbeiten Villa Wuff

Tierarztbesuche

Tierarztbesuche

Ignoriert am Strassenrand

Ignoriert am Strassenrand

Sammelfieber

Sammelfieber

Unterstützung für Barbar

Unterstützung für Barbar

Unterstützung für unsere Tombola

Unterstützung für unsere Tombola

Wir brauchen Spielzeug

Wir brauchen Spielzeug

Willkommen in der Schweiz

Willkommen in der Schweiz

Diese 9 flauschigen Wackelpopos wurden in einer Familie geboren, die nun das Team der Villa Wuff um Vermittlungshilfe gebeten hat. Die Rasselbande besteht aus 6 kleinen Prinzen und 3 zauberhaften Prinzessinnen . Allesamt werden demnächst auf unserer Homepage zu finden sein, um das grosse Glück in ihren eigenen Familien zu finden. Die erste Impfung haben die Kleinen schon tapfer überstanden und bis zu ihrem Auszug werden sie bei ihrer Mama in der Familie bleiben. Ihre Mutter ist eine mittelgrosse Berner Sennen Mix Hündin und vermutlich werden auch ihre Kinder diese Größe zukünftig erreichen. Aktuell sind die niedlichen Glücklichmacher zwischen 6 und 7 Wochen alt und sobald alle ein liebevolles Zuhause gefunden haben, wird die Mama kastriert.

2025 04 04.01 2025 04 04.02 2025 04 04.03

Am Samstagabend lag ein durchnässter Hund zitternd am Straßenrand – hilflos, verletzt, allein. Ein aufmerksames Paar entdeckte ihn und informierte Betti vom Lebenshof Bütyök, die sofort handelte. Der Hund war gechipt, und sein Besitzer wurde ausfindig gemacht. Doch anstatt ihn zum Arzt zu bringen und sich um ihn zu kümmern, bestand er nur darauf, ihn zurückzubekommen.
Am Sonntag wurde schließlich klar: Der Besitzer konnte weder für die medizinische Behandlung aufkommen noch für das Wohlergehen des Hundes sorgen. Also griff Betti ein. Sie nahm Betyár zu sich und brachte ihn sofort ins Krankenhaus nach Kaposvár.
Dort kam die schockierende Wahrheit ans Licht: Drei alte Kugeln steckten in seinem Körper. Narben und Wunden zeugten von jahrelanger Misshandlung. Als wäre das nicht genug, waren seine Leber- und Nierenwerte alarmierend hoch. Sein rechtes Vorderbein muss schon seit Jahren gelähmt sein – ein Zeichen, dass er schon lange litt, ohne Hilfe zu bekommen.
Jetzt ist er in Sicherheit. Gestern bekam er eine Infusion, heute hat er zum ersten Mal wieder gefressen und getrunken.
Doch seine Zukunft bleibt ungewiss .
Betti gibt ihm jetzt all die Liebe, die er so lange vermissen musste. Doch sie braucht Unterstützung, um ihm die medizinische Versorgung zu ermöglichen, die er dringend benötigt.
Wer helfen möchte, darf uns eine Spende für Betti überweisen Betyár hat schon zu viel Leid erlebt – jetzt verdient er eine Zukunft voller Hoffnung.
Jeder Franken, jeder Euro zählt. Von Herzen danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung!

Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22
lautend auf: Hundehilfe Ungarn 4153 Reinach
Vermerk: Betyár Betti

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp

(Bitte beachten Sie, dass wir aktuell keine Spendenbestätigungen für Spenden über Twint ausstellen können)

 

2025 04 01 1 2025 04 01 2 2025 04 01 3

2025 04 01 4 2025 04 01 6 2025 04 01 7

2025 04 01 5 2025 04 01 8 2025 04 01 9

Hier gehts zum Reisebericht März 2025: REISEBERICHT

2025 03 31 204

Wie gestern bereits berichtet, hat sich Barbar heute auf den Weg in die Tierklinik gemacht, um den Heilungsprozess seines Beines kontrollieren zu lassen. Wir hoffen sehr, dass die Untersuchung positiv verläuft und er bald wieder ohne Einschränkungen laufen kann. Seine Genesung braucht Zeit, aber wir stehen an seiner Seite und tun alles, was nötig ist, damit es ihm wieder gut geht.
Auch unser Pony Matyi hatte heute einen wichtigen Termin. Der Tierarzt war da, um eine Zahnkontrolle durchzuführen, da er in letzter Zeit erneut Probleme beim Fressen hatte. Leider hat sich bestätigt, dass einer seiner Zähne dringend gezogen werden muss. Deshalb wird Matyi am Montag ebenfalls in die Tierklinik fahren. Solche Eingriffe sind nicht nur für das Tier eine Herausforderung, sondern bringen auch erhebliche Kosten mit sich.
Wir haben uns bewusst für die Rettung dieser Tiere entschieden, und das bedeutet, dass wir die Verantwortung für ihr Wohlergehen übernehmen – ihr Leben lang. Egal, welche medizinische Versorgung sie benötigen, wir sorgen dafür, dass sie alles bekommen, was sie brauchen. Natürlich ist das mit hohen Kosten verbunden, aber für uns steht das Wohl der Tiere immer an erster Stelle. Jeder Franken, der uns gespendet wird, hilft dabei, Matyi, Barbar und all die anderen geretteten Tiere bestmöglich zu versorgen. Dafür sind wir von Herzen dankbar!

2025 03 20 1 2025 03 20 2 2025 03 20 3

2025 03 20 4 2025 03 20 5 2025 03 20 6

Das Tierheim Villa Wuff in Bonyhád ist ein Herzensprojekt, das seit seiner Eröffnung im Juli 2021 in Zusammenarbeit mit dem ungarischen Tierschutzverein Kira Völgységi Kutyamentő Egyesület stetig wächst und sich weiterentwickelt. Der Betrieb eines eigenen Tierheims bedeutet nicht nur tägliche Fürsorge für die Tiere, sondern auch kontinuierliche Optimierung und Verbesserungen der Infrastruktur.
Obwohl zur Eröffnung vieles perfekt schien, zeigte sich im Alltag schnell, wo es noch Optimierungsbedarf gibt. Jede Neuerung erfordert finanzielle Mittel, daher gehen wir Schritt für Schritt vor. Aktuell steht die Erneuerung der Fenster im Welpen- und Wohnhaus an. Die alten Fenster waren nicht dicht und konnten nicht geöffnet werden – ein Problem, das nun behoben wird, um den Tieren ein noch besseres Umfeld zu bieten.
Dank der Unterstützung unserer Spender und Helfer können wir solche Projekte realisieren. Denn Villa Wuff ist nicht nur ein Tierheim, sondern ein Ort, an dem Hunde eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause bekommen.

2025 03 19 1 2025 03 19 2 2025 03 19 3 2025 03 19 4

2025 03 19 5 2025 03 19 6 2025 03 19 7 2025 03 19 8

2025 03 19 9 2025 03 19 10

Vor Kurzem haben wir über Mazli berichtet, der in einem besorgniserregenden Gesundheitszustand zu Anett ins Tierheim kam. Heute stand für ihn erneut ein Tierarztbesuch an – ebenso für Iszisz, die in letzter Zeit unerklärlicherweise stark an Gewicht zugenommen hatte.Die Untersuchung ergab, dass Mazli seine Lungenentzündung glücklicherweise überstanden hat. Allerdings sind seine Zähne in sehr schlechtem Zustand, sodass einige gezogen werden mussten. Gleichzeitig konnte er kastriert werden. Der tapfere kleine Kerl zeigt große Stärke, auch wenn ihm der Besuch beim Tierarzt so gar nicht gefällt .
Bei Izisz wurde eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Sie hat nun Medikamente erhalten, die ihr helfen sollen .
Jede Behandlung ist notwendig, um unseren Schützlingen eine zweite Chance auf ein schmerzfreies und glückliches Leben zu ermöglichen – doch sie kostet uns mehr, als wir zur Zeit tragen können .
Mazli und Izisz sind nur zwei von vielen Notfellchen, die dringend Hilfe brauchen.
Doch die Rechnungen türmen sich, und wir wissen nicht, wie wir das weiterhin alles stemmen sollen .
Wir möchten keinen einzigen unserer Schützlinge im Stich lassen – doch dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Jeder noch so kleine Beitrag kann den Unterschied machen. Bitte helfen Sie uns, diesen Tieren die Versorgung zu geben, die sie so dringend benötigen.
Jeder Franken, jeder Euro zählt.
Von Herzen danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung !


Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22
lautend auf: Hundehilfe Ungarn 4153 Reinach
Vermerk: Tierarztkosten

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp

(Bitte beachten Sie, dass wir aktuell keine Spendenbestätigungen für Spenden über Twint ausstellen können).

2025 03 18 1 2025 03 18 2 2025 03 18 3

2025 03 18 4 2025 03 18 5 2025 03 18 6

2025 03 18 7 2025 03 18 8

Es war wieder ein schwerer Tag für uns. Ein Tag voller Trauer, Wut und unendlicher Hilflosigkeit.
Gestern spät abends erhielt Ivett, die Stationsleitung aus Nagyatád, einen Anruf – viel zu spät. Seit Donnerstag lag ein Hund verletzt am Straßenrand, übersehen, ignoriert, sich selbst überlassen. Wie kann es sein, dass niemand früher geholfen hat? Wie konnte dieses unschuldige Lebewesen tagelang mit Schmerzen und Angst daliegen, während Menschen einfach vorbeigingen?
Heute früh brachte Ivett sie sofort zum Tierarzt. Doch die Diagnose war niederschmetternd. Alles war kaputt, keine Hoffnung auf Heilung. Die einzige Möglichkeit war, ihr weiteres Leid zu ersparen. Und so musste sie gehen. Sie hat keine Schmerzen mehr – aber unser Herz zerbricht.
Sie war so ein liebes Mädchen. So voller Vertrauen, trotz allem, was ihr widerfahren ist. Warum? Warum hat niemand früher geholfen? Warum musste sie so lange leiden?
Wir können sie nicht mehr retten. Aber wir können nicht aufhören zu kämpfen – für all die anderen, die noch auf Hilfe warten. Für all die unsichtbaren Seelen, die unsere Stimme brauchen.

2025 03 17 1 2025 03 17 2

2025 03 17 3 2025 03 17 4jpg 2025 03 17 5

3...2...1..... LOS! Wir sind schon wieder im Sammelfieber!!!!

Liebe Schweizer
Im Coop gibt es wieder eine Sammelaktion. Beim Einkauf kann man " Märkli" sammeln. Bei vollen Karten erhält man unter anderem tolle Stofftierli Vielleicht möchten Sie helfen und uns die Aufkleber oder Stofftierli zusenden.
Wir würden uns sehr darüber freuen
Sammeln Sie mit uns zusammen für unsere Schützlinge!

Hundehilfe Ungarn
Benkenstrasse 26
4153 Reinach/BL

2025 03 13 1

Seit gestern ist Barbar, unser tapferer Kämpfer, bei Betti auf dem Lebenshof. Für ihn wurde in liebevoller Handarbeit ein neuer Stall errichtet – ein sicherer Ort, der ihm Geborgenheit schenkt. Doch sein Weg ist noch lang, und wir kämpfen Tag für Tag für sein Leben.
Barbar musste dringend operiert werden. Der Tierarzt entfernte überschüssiges Knochenwachstum und wildes Fleisch an seinem Bein, damit neues Hautgewebe nachwachsen kann. Seine Behandlung ist jedoch noch nicht abgeschlossen: Alle zwei Tage müssen wir Bilder der Wunde an den Arzt senden und in anderthalb Wochen steht bereits der nächste Klinikaufenthalt an. Heute haben wir eine Rechnung über 871.000 HUF (knapp 2.200 €) erhalten – und das ohne die Kosten für den neuen Stall einzurechnen.
Unsere Arbeit im Tierschutz bringt uns an unsere Grenzen – emotional, körperlich und finanziell. Wir retten, pflegen, hoffen und kämpfen, doch wir können es nicht allein schaffen. Die Zahl der hilfesuchenden Tiere wächst, und wir stehen vor einer Flut an Notfällen, die wir ohne Unterstützung nicht bewältigen können.
Jeder Beitrag, egal wie klein, bedeutet für Barbar und viele andere Tiere eine Chance auf ein besseres Leben. Bitte helft uns, weiterhin für sie da zu sein.

Von Herzen danken wir euch für eure Unterstützung.

Betreff: Barbar
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
 IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7

SWIFT-BIC: RAIFCH22

Twint: https://pay.raisenow.io/hcfnp?lng=de

 

2025 03 07 1 2025 03 07 2 2025 03 07 3

2025 03 07 4 2025 03 07 5 2025 03 07 7

 

Unterstützung für unsere Tombola – Charity-Military zugunsten des Tierschutzes

Liebe ALLE!

Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt.....
Wir setzen uns mit großem Engagement für den Tierschutz ein. Um unsere wertvolle Arbeit weiterhin leisten zu können, veranstalten wir am 14. September 2025 beim Restaurant Bözingerberg in Biel unser Charity-Military, dessen Erlös direkt unseren Tierschutzprojekten zugutekommt.
Ein besonderer Programmpunkt dieses Events ist unsere Tombola, mit der wir Spenden sammeln möchten. Um diese für unsere Gäste besonders attraktiv zu gestalten, sind wir auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützern, die uns mit Sachpreisen oder Gutscheinen unterstützen können.
Ihr Beitrag – sei es in Form eines Produkts, Gutscheins oder einer anderen Spende – würde uns sehr helfen, unsere Mission weiterzuführen und gleichzeitig Ihr Unternehmen oder Ihre Marke einem tierlieben Publikum vorzustellen. Selbstverständlich erwähnen wir unsere Sponsoren gerne in unserer Kommunikation rund um das Event.
Falls Sie uns unterstützen möchten oder Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir würden uns sehr über Ihre Hilfe freuen und danken Ihnen bereits im Voraus herzlich für Ihre Großzügigkeit.
Eure Hundehilfe Ungarn

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2025 03 06 1

Unseren Hunden im Tierheim Tamási sind die Spielbälle ausgegangen! Sie lieben es, ausgelassen in ihren Freiläufen mit den verschiedensten Bällen zu spielen – deshalb brauchen wir dringend Nachschub!
Unsere nächste Spendenfahrt steht kurz bevor. Falls ihr noch Bälle in verschiedenen Größen ungenutzt herumliegen habt, würden wir uns riesig freuen, wenn ihr sie spendet.
Teilt den Aufruf gerne weiter, damit unsere Fellnasen bald wieder nach Herzenslust spielen können! Vielen Dank für eure Unterstützung!

Spendenpakete gerne an:

Jasmin Vetsch
c/o Hundehilfe Ungarn
Giebenacherstrasse 55
4133 Pratteln

2025 03 05 1

Heute war es wieder soweit – ein Tag voller Freude, Spannung und großer Emotionen! Die Sonne strahlte mit uns um die Wette, während wir gemeinsam mit unseren Adoptanten gespannt auf unsere wertvolle Fracht warteten. Unsere Hunde, unsere Schützlinge, durften heute endlich in ihr neues Leben starten.
Mit viel Herz und Hingabe wurden sie von unserem wunderbaren Transport-Team sicher in die Schweiz begleitet – ein riesiges Dankeschön an euch für eure liebevolle Fürsorge! Die Übergabe verlief reibungslos, die Hunde waren voller Aufregung, neugierig auf das, was sie nun erwartet. Und wir wissen es bereits: Ein Zuhause voller Liebe, Geduld und Wärme bei Menschen, die schon sehnsüchtig auf ihr neues Familienmitglied gewartet haben.
Wir danken euch von Herzen für euer Vertrauen in unsere Arbeit, für eure Geduld und für die Rücksicht, die ihr bei der Übergabe gezeigt habt. Nun beginnt für euch und eure Fellnasen eine spannende Reise des Kennenlernens, eine Zeit voller Liebe, Verständnis und unvergesslicher Momente.
Auch für unsere Hunde, die einen begehrten Pflegeplatz ergattern konnten, beginnt nun ein neues Kapitel. Sie bekommen die wundervolle Chance, endlich gesehen zu werden und ihr endgültiges Traumzuhause zu finden.
Von ganzem Herzen wünschen wir euch allen einen wunderschönen Start in dieses neue Abenteuer – voller Glück, Vertrauen und ganz viel Liebe!

2025 03 03 1 2025 03 03 2 2025 03 03 3

Osteraktion: Schnüffelteppiche zum Sonderpreis!

Ostern steht vor der Tür, und wir haben eine besondere Überraschung für euch! Unsere beliebten, handgefertigten Schnüffelteppiche gibt es ab heute bis Ostern zum Aktionspreis von nur 25.00 Franken statt 30.00 Franken!
Eine tolle Beschäftigung für Hunde und Katzen – spielerisch die Nase trainieren und dabei Spaß haben. Jeder Teppich wurde mit viel Liebe von uns geknüpft, und mit eurem Kauf unterstützt ihr unsere Tierschutzarbeit.
Sichert euch jetzt euer Exemplar und macht eurem Vierbeiner eine Freude!
Nur für kurze Zeit – greift zu!

https://www.hundehilfe-ungarn.ch/.../5730-schnueffelteppiche

2025 02 28 10

Hunde-Patenschaft gesucht!

Unser hübscher Zeusz hat in seinem bisherigen Leben viel Leid erfahren! Er wurde aus schlimmster Haltung befreit und musste lange Zeit ohne Liebe und Fürsorge auskommen. Wir haben darüber bereits berichtet. Nun sucht unser „Bollerkopf“ dringend Unterstützung; Menschen, die ihm helfen seine Versorgung und seinen Lebensunterhalt in der Villa Wuff zu sichern. Wer möchte Zeusz auf seinem Weg begleiten? Jede Hilfe bedeutet für ihn eine zweite Chance!

https://www.hundehilfe-ungarn.ch/.../rueden/7659-zeusz

Eine Vermittlung ist aufgrund der Vorschriften des Veterinäramts BL nur nach Österreich möglich. Für Anfragen aus Österreich wenden Sie sich bitte an unseren Partnerverein: www.hungarydogs.at

2025 02 28 1 2025 02 28 2

Mazli, der neueste Bewohner im Tierheim Tamási, war heute beim Tierarzt – ohne Maulkorb war das leider nicht möglich, da es einfach zu gefährlich gewesen wäre .
Leider leidet Mazli unter einigen ernsthaften gesundheitlichen Problemen .
Er wurde positiv auf Lungenwürmer getestet, und die Behandlung hat heute begonnen. Auch seine Augen sind entzündet, und zusätzlich bereitet ihm sein Zahnfleisch sowie mehrere Zähne Probleme. Die passenden Medikamente wurden ihm bereits verabreicht, aber leider müssen auch einige Zähne entfernt werden.Wie bereits erwähnt, wurde Mazli laut Pass zuletzt 2018 geimpft und hat seitdem vermutlich keine Entwurmung mehr erhalten – weder innerlich noch äußerlich. Zudem wurden seine Augen und Zähne einfach zu lange Zeit vernachlässigt!
Es steht noch ein langer Weg vor Mazli, und es werden viele Kosten für seine Behandlungen anfallen.
Doch nur mit der nötigen tierärztlichen Versorgung und Pflege können wir ihm die Chance auf eine vollständige Genesung geben.
Deshalb wenden wir uns erneut an Sie – mit der Hoffnung, dass Sie uns dabei helfen, Mazli die Behandlungen zu ermöglichen, die er so dringend braucht. Bitte helfen Sie uns, die Ausgaben zu decken um dem kleinen Wirbelwind eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.
Wir bedanken uns vielmals für ihre Hilfe.


Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22
Konto lautend auf: Hundehilfe Ungarn/ 4153 Reinach
Vermerk: „Kosten Mazli“

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp

 

2025 02 25 1 2025 02 25 2 2025 02 25 3

Unsere Stationsleiterin Anett in Tamási war heute wieder im Roma-Viertel und brachte den Hunden wichtige Unterstützung.
Sie verteilte fünf gebrauchte Hundehütten, ausgestattet mit frischem Stroh, um den Tieren einen sicheren Platz zum Ausruhen zu bieten. Die Hunde nahmen die Hütten dankbar an.
Zusätzlich wurden Futter, Snacks sowie neue Halsbänder, Leinen und Näpfe verteilt. Diese Spenden verbessern die Lebensbedingungen der Hunde vor Ort im Moment- es löst aber nicht die Probleme. Wir alle halten es für sehr wichtig, die Menschen über die verantwortungsvolle Haltung von Haustieren aufzuklären, und wenn es auch nur eine Familie versteht, werden Ergebnisse erzielt.
Schritt für Schritt wird hier nach Lösungen gesucht, den Hunden weiter zu helfen. Morgen wird einer der Hunde bereits kastriert. Wir danken allen Beteiligten für den Transport der Spenden.

2025 02 24 10 2025 02 24 11 2025 02 24 12

2025 02 24 13 2025 02 24 14 2025 02 24 15

2025 02 24 16 2025 02 24 17 2025 02 24 18

 

Heute hat Bella das Tageszentrum für Senioren in Tamási besucht. Sie fühlte sich dort sofort wie zu Hause. Die älteren Menschen waren begeistert, sie zu sehen, und begrüßten sie herzlich. Ihr Charme zauberte ihnen ein Lächeln ins Gesicht, und sie erhielt viele liebevolle Streicheleinheiten.

2025 02 24 1 2025 02 24 2 2025 02 24 3

Trotz der vielen Neuzugänge und der nie endenden Arbeit im Tierheim setzt sich Anett auch außerhalb des Heims für das Wohlergehen der Tiere ein.
Sie wurde von der lokalen Roma-Regierung einer der Gemeinden von Tamási Járás gebeten, sie bei der Aufklärung über verantwortungsvolle Tierhaltung zu unterstützen. Anett wusste schon im Voraus, dass diese Aufgabe nicht leicht werden würde, doch sie hielt sie für eine lohnenswerte Initiative, der sie sich unbedingt anschließen wollte.
So hat Anett heute in Zusammenarbeit mit der nationalen und der kommunalen Regierung und mit Hilfe der Polizei mit der Arbeit begonnen. Leider musste sie dabei erschreckende Zustände feststellen: Die Hunde sind weder gechipt, geimpft noch kastriert und leiden unter Vernachlässigung, Krankheit und Verletzungen. Einige sind sogar trächtig. Zusätzlich gibt es Futtermangel, angekettete Hunde und umherstreifende Rudel.

Anett brachte Futter und Wurmmittel mit und begann, die Gesamtsituation zu beurteilen. Einige Hunde müssen dringend tierärztlich versorgt werden, was nun in Angriff genommen wird. Es ist klar, dass die bestehenden Probleme nicht mit einem einzigen Besuch gelöst werden können, aber dieser erste Schritt ist ein Anfang. Es bleibt die Hoffnung, dass durch Zusammenarbeit und kleine Schritte eine Verbesserung für die Hunde erzielt werden kann.

Gemeinsam werden wir überlegen, wie die Situation für die Hunde schnellstmöglich verbessert werden kann. Natürlich steht und fällt die Hilfe hier auch nur mit unserer finanziellen Unterstützung. Tierarzt-, Futter- und weitere Kosten werden auf uns zukommen.
Im Zuge unserer Kastrationskampagne möchten wir auch hier helfen und die Hunde kastrieren.
Leider kamen bislang nur sehr wenige Spenden für die Kampagne zusammen, weshalb wir die bisherigen Kastrationen aus unseren eigenen Reserven finanziert haben. Doch auch diese Reserven gehen langsam zu Ende. Um Transparenz zu schaffen:

Bisher konnten wir 400 Franken Spenden auf unserem Konto für die Kastrationen verbuchen, haben aber bereits 5000 Franken investiert. Und glücklicherweise ist dieses Mal der Anklang in der Bevölkerung gross und wir würden so gerne weitermachen.
Deswegen möchten wir nochmals um ihre Mithilfe und Unterstützung bitten!
Helfen sie uns zukünftiges Leid zu minimieren. Jede Spende hilft uns, die Kastrationen vor Ort durchzuführen und nachhaltig etwas zu verändern. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Situation langfristig verbessert wird .
Auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktionen“ können Sie laufend mitverfolgen, wie viele Hunde und Katzen bereits kastriert wurden – inklusive Fotos der Hunde/Katzen, die dank Ihrer Unterstützung eine bessere Zukunft haben.
Besten Dank.


Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22
Vermerk: „Kastrationskampagne“

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp

2025 02 21 1 2025 02 21 3 2025 02 21 7

2025 02 21 6 2025 02 21 5 2025 02 21 4

Schon wieder ein neuer Hund im Tierheim Tamási, eine neue unglaubliche Geschichte von Verantwortungslosigkeit …
Diesmal kam der Anruf von einer Frau, die offenbar genug von ihrem Hund hatte. Sie plant umzuziehen und entschied, dass der Hund nicht mit ihr gehen würde.
Die Frau rief die Gemeinde an und drohte, den Hund einfach bei der Stadtverwaltung abzugeben, wenn der Tierschutzverein ihn nicht aufnimmt.
Der Rüde, 8 Jahre alt, ohne Chip und ohne Impfungen, wurde von der Stadtwache abgeholt, die dabei feststellte, dass der Hund ein geschädigtes Auge und ganz schlechte Zähne hat .
Trotz des vollen Tierheims nahm Anett den Hund auf, wohl wissend, dass kein Platz frei ist.
Doch was wäre ansonsten mit ihm passiert?
Jetzt steht zunächst eine tierärztliche Untersuchung an, danach wird sich das Team liebevoll um ihn kümmern und dann sehen wir weiter. Das arme Kerlchen versteht die Welt nicht mehr.

2025 02 20 4 2025 02 20 3 2025 02 20 1 2025 02 20 2

Wieder zwei Neuankömmlinge im Tierheim Tamasi – und einer von ihnen ist keine Unbekannte.
Vor vier Jahren wurde eine Hündin von Anett gerettet, ihr Name ist Prinzessin. Sie fand ein liebevolles Zuhause bei einem jungen Paar in Ungarn.
Doch ein Todesfall überschattete das bisher glückliche Leben der Hunde, und Anett erhielt die Nachricht, dass die Hinterbliebenen die Hündin und ihren Hunde-Kumpel Nico nicht behalten wollen. Ohne zu zögern fuhr Anett 250 km, um die beiden zu retten.
Als sie ankam, traf sie auf zwei sehr traumatisierte Hunde, die ihr Vertrauen verloren hatten.
Das Tierheim ist mittlerweile voll, aber auch für diese beiden Tiere setzen Anett und ihr Team alles daran, einen sicheren Platz zu finden.
Sie geben den Hunden Wärme, Liebe und vor allem den Schutz, den sie so dringend benötigen – auch wenn oft vor lauter Arbeit die Zeit fehlt, um sich ausreichend um jedes Tier zu kümmern.
Sobald sie etwas stabiler sind, werden wir auch für die beiden Seelen ein perfektes Zuhause suchen.
Wer Anett bei der Versorgung, der tierärztlichen Betreuung und den Futterkosten der beiden Hunde unterstützen möchte, kann gerne eine Spende mit dem Vermerk „Prinzessin & Nico“ überweisen. Anett und die Hunde sagen bereits jetzt herzlichen Dank für jede Hilfe !

Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp

2025 02 18 1 2025 02 18 2

Ein riesiges Dankeschön an euch!
Wir sind wieder einmal überwältigt von eurer Großzügigkeit. Einige Pakete mit tollen Sachspenden für unsere Schützlinge haben uns erreicht – und wir können gar nicht genug danken! Ihr seid einfach großartige Unterstützer, und ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich.

Unsere nächste Hilfsfahrt findet im März statt, und es gibt noch etwas Platz im Transporter. Falls ihr helfen möchtet, freuen wir uns über folgende Sachspenden:

Hunde- und Katzenspielzeug
Große Frotteewäsche
Kuschelbetten
Leckerlies und Kauhölzer


Sachspenden können gerne an folgende Adresse gesendet werden:

Jasmin Vetsch
c/o Hundehilfe Ungarn
Giebenacherstrasse 55
4133 Pratteln

Danke, dass ihr immer wieder an unserer Seite steht – eure Hilfe macht so viel möglich!

2025 02 14 1 2025 02 14 2 2025 02 14 3

 

 

Diese wundervollen Hunde hatten das große Glück, mit einem unserer Glückstransporte in die Schweiz reisen zu dürfen – und damit eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause zu bekommen! Jetzt warten diese bezaubernden Schätze in unserem Partnertierheim in der Schweiz sehnsüchtig auf ihre Menschen. Jeder einzelne von ihnen hat so viel Liebe zu geben und freut sich über Besuch!
Es lohnt sich, diese herzensguten Fellnasen kennenzulernen, mit ihnen Zeit zu verbringen und vielleicht einen gemütlichen Spaziergang zu unternehmen. Wer weiß – vielleicht wartet genau hier Ihr neuer bester Freund auf Sie! Lassen Sie sich von ihrer Lebensfreude und Dankbarkeit verzaubern.

www.tierheimsurber.ch

2025 02 12 1 2025 02 12 2 2025 02 12 3

2025 02 12 4 2025 02 12 5 2025 02 12 6

2025 02 12 7 2025 02 12 8 2025 02 12 9

Es bricht einem das Herz und macht zugleich wütend! Panda und Bine dachten, sie hätten ihr Glück gefunden — ein Zuhause, in dem sie endlich ankommen dürfen. Doch dieses Glück war nur von kurzer Dauer. Durch die Trennung der Besitzer wurden diese unschuldigen Hundeseelen einfach wieder fallen gelassen, als wären sie bloß ein lästiges Anhängsel und keine fühlenden Lebewesen, die geliebt und umsorgt werden möchten.
Wie kann man so wenig Verantwortung und Empathie zeigen? Tiere sind keine Wegwerfartikel, die man einfach zurückgibt, wenn es im eigenen Leben schwierig wird! Sie leiden, sie verstehen nicht, warum ihre kleine Welt plötzlich in Scherben liegt. Panda und Bile haben das nicht verdient!
Nun sind sie wieder zurück bei Betti auf dem Lebenshof und hoffen erneut auf ein liebevolles Zuhause. Eines, das sie wirklich verdient haben – voller Verlässlichkeit und echter Fürsorge. Wir hoffen inständig, dass diese gebrochenen Hundeherzen bald heilen dürfen.

2025 02 11 1 2025 02 11 2

2025 02 11 3 2025 02 11 4

 

UPDATE: 7 von 7 Patenschaften wurden übernommen.

 

7 unserer Schützlinge machen sich bereit für das Abenteuer Leben! Die guten Nachrichten haben sich schnell herumgesprochen und die Freude und Aufregung ist auch diesmal wieder riesig.
Bereits Anfang März wartet auf unsere süssen Fellnasen ein gemütlicher Sitzplatz im Bus, welcher nur noch gebucht werden muss! Um endlich DIE Chance im Leben zu bekommen, möchten natürlich auch Alle mit an Bord und es wäre sehr traurig, würde auch nur eine Zuckerschnute zurückbleiben müssen!

Spotty aus Bonyhád - Ping & Pong - Calea & Ghana aus Nagyatád und Kiki & Melania aus Tamási dürften mit in die Schweiz auf unsere Pflegestelle reisen, um dort optimal auf ihr weiteres Leben vorbereitet zu werden. Wer spendiert unseren Glückskäfern ein One-Way-Ticket in die Schweiz?

150 Franken für den Weg ins Glück!
So nennen wir unsere Aktion und hoffen nun auf Ihren Beistand! Die Kosten setzen sich zusammen aus EU-Pass, Chip, Impfungen und der Entwurmung. Alle anderen Kosten wie Kastration, weitere diverse Tierarztkosten und Transport deckt die Hundehilfe Ungarn selbst ab. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nur ausgewählte Hunde eine Patenschaft benötigen. Unsere Pflegestellen suchen sich ihre Pflegetiere selbst aus, da sie am besten entscheiden können, welcher Hund in den bestehenden Familienverbund vorübergehend passt. Doppelte oder mehrere Patenschaftsgelder, welche für einen Hund eingehen, werden wir auf ein anderes Tier umlegen das ebenfalls eine Ausreisepatenschaft sucht. Wir denken das ist auch in Ihrem Interesse, denn so kann ein zusätzliches Leben gerettet werden. Wieder einmal bitten wir Sie, an die Hunde in Ungarn zu denken. Diese Art der Hilfe ist jeden Franken wert. Wir sind sehr auf Ihre Unterstützung angewiesen. Auch mit einer kleinen Spende können Sie Leben retten und Leid verhindern.
Wir würden uns freuen, wenn wir weiterhin mit Ihrer Hilfe rechnen dürfen und bedanken uns im Namen der vielen notleidenden Tiere in Ungarn.

Betreff: Ausreise
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22

TWINT:
https://pay.raisenow.io/hcfnp
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell keine Spendenbestätigungen für Spenden über Twint ausstellen können. Danke für Ihre Unterstützung!!!

2025 02 10 10 2025 02 10 17

2025 02 10 11 2025 02 10 12 2025 02 10 13

2025 02 10 14 2025 02 10 15 2025 02 10 16

Betti zeigt einmal mehr ihr großes Herz und ihren Einsatz für Tiere in Not. Als sie den Hilferuf wegen des schwer verletzten Wallachs erhielt, zögerte sie keine Sekunde. Der fünfjährige Wallach hat nach einem Unfall im November schwerwiegende Beinverletzungen erlitten. Trotz der Schmerzen blieb er freundlich und ruhig – ein wahres Wunder.
Nach dem plötzlichen Tod des Besitzers drohte dem Tier der Schlachthof. Doch dank Bettis Engagement und der Unterstützung des Reiters konnte das Pferd gerettet werden. Nun wird alles vorbereitet, um ihn in die Klinik nach Kaposvár zu bringen. Dort sollen sich Spezialisten um ihn kümmern.
Es wird ein langer Weg, aber mit Bettis Entschlossenheit und der richtigen Pflege besteht große Hoffnung, dass dieser sanfte Wallach wieder gesund wird.
Wir, die Hundehilfe Ungarn, kümmern uns bei Weitem nicht nur um Hunde. Jedes Tier, das Hilfe benötigt, erhält unsere Unterstützung, sofern es uns möglich ist zu helfen. Deshalb stehen wir auch hinter diesem Vorhaben und unterstützen die Rettung des verletzten Wallachs. Nach seiner Behandlung wird er auf dem Lebenshof Bütyök ein liebevolles und sicheres Zuhause finden. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, diesem wunderbaren Tier eine zweite Chance zu geben.

2025 02 10 1 2025 02 10 2 2025 02 10 3

2025 02 10 4 2025 02 10 5 2025 02 10 6

Wieder einmal konnten wir weiteres Futter abgeben. Momentan sind wir noch in der glücklichen Lage, ausreichend Futterspenden auf Lager zu haben. Da wir auf unseren Hilfsfahrten leider immer nur eine begrenzte Menge mitnehmen können, unterstützen wir von Herzen gerne auch andere Organisationen.
Diesmal durfte sich die LiSa Pfotenhilfe , die sich in Spanien engagiert und dort tolle Tierschutzarbeit leistet, über eine Futterspende freuen. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg bei eurer wichtigen Arbeit und danken euch für euren unermüdlichen Einsatz für die Tiere.

2025 02 03 1 2025 02 03 2 2025 02 03 3

Es nimmt einfach kein Ende. Immer mehr Straßenhunde, immer wieder verzweifelte Situationen, in denen wir nicht wegsehen können. Gerade erst mussten wir wieder eine Hündin mit ihren sieben winzigen Welpen aufnehmen — sie sind kaum ein paar Tage alt. Ohne Schutz, ohne Chance. Betti vom Lebenshof Bütyök hat nicht gezögert und war sofort zur Stelle.
Wir kämpfen weiter, wie wir es immer tun. Aber es zerrt an unseren Reserven, an unseren Kräften und an unseren finanziellen Mitteln. Die Kosten wachsen uns über den Kopf, und die Arbeit wird jeden Tag mehr. Wir schaffen das, aber nicht ohne, dass es Spuren hinterlässt.
Jeder Hund, jedes kleine Leben zählt für uns. Doch dieser Kampf fordert alles von uns. Jede Hilfe — ob groß oder klein — bedeutet ein Stück Erleichterung und Hoffnung.

2025 01 29 10 2025 01 29 11 2025 01 29 12

2025 01 29 13 2025 01 29 14 2025 01 29 15

Wir möchten mit großer Freude und Dankbarkeit mitteilen, dass die Spendenaktion für die bedürftigen Schulkinder aus Tamási ein voller Erfolg war.
Am 24. Januar 2025 wurden die von uns gesammelten Spenden aus der Schweiz an die bedürftigen Schüler der Ádám-Würtz-Grundschule und der Kunstgrundschule in Tamási durch den Verein „Kinder in Not“ übergeben. Was für ein bewegender Moment für alle Beteiligten.
Die Präsidentin der Stiftung für Kinder in Not in Tamási betonte in ihrer Mitteilung:
„Wir haben bei der Auswahl der Schultaschen und -materialien besonders darauf geachtet, den Wünschen der Kinder gerecht zu werden. Die Mäppchen für Mädchen in Rosa und für Jungen in Blau oder Schwarz wurden mit viel Liebe ausgesucht – genau das, was die Kinder sich gewünscht haben.“
Die Kinder reagierten mit strahlenden Gesichtern und zeigten sich überaus glücklich über die erhaltenen Pakete.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Tierschutzverein Tamási und den Tierschutzverein Hundehilfe Ungarn, deren tatkräftige Unterstützung und organisatorisches Engagement diese Spendenaktion erst möglich gemacht haben.
„Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre diese Spendenaktion nicht möglich gewesen. Wir schätzen ihre Begeisterung und ihren Einsatz sehr.“
Im Namen des Kuratoriums der Stiftung „Für Kinder in Not“, im Namen des Tierschutzvereins Tamási Állatvédő Egyesület und in unserem Namen möchten wir uns von Herzen bei allen Spendern und Helfern bedanken .
Ihre Unterstützung hat einen wertvollen Beitrag zu einer besseren Zukunft für diese Kinder geleistet – dafür sind wir unendlich dankbar

2025 01 29 1 2025 01 29 2

2025 01 29 3 2025 01 29 4.

Unsere liebe Betti vom Lebenshof Bütyök ist ein wahrer Engel für Tiere in Not. Mit unermüdlichem Einsatz und einem Herz voller Mitgefühl kümmert sie sich um jedes Lebewesen, das Hilfe braucht. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Rettung von Wildtieren, doch immer wieder erreichen sie auch Hilferufe für Hunde und Katzen, die dringend Schutz benötigen.
Streunende Samtpfoten kämpfen täglich ums Überleben – viele sind krank, verletzt oder völlig entkräftet. Sie irren orientierungslos durch die Straßen, auf der verzweifelten Suche nach Futter und einem sicheren Unterschlupf.
Dank großzügiger Unterstützung konnten wir im letzten Jahr Betti mit Hundeunterkünften helfen und dieses Jahr sogar ein kleines, aber dringend benötigtes Katzenhaus finanzieren.
Selbstverständlich wird es für die Katzen noch ein sicherer Aussenbereich geben. Es bietet Notfallkatzen vorübergehend Schutz und einen sicheren Zufluchtsort. Doch es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein – für die große Anzahl hilfsbedürftiger Katzen reicht es bei Weitem nicht aus.
Auf unserem nächsten Hilfstransport möchten wir Betti deshalb mit Sachspenden für Katzen unterstützen und das „Tigerhäuschen“ gemütlich und katzenfreundlich einrichten. Dafür brauchen wir eure Hilfe! Katzenbettchen, Spielzeug, Kratzmöglichkeiten und alles, was den kleinen Samtpfoten Freude und Geborgenheit schenkt, sind herzlich willkommen.
Gemeinsam können wir diesen heimatlosen Seelen ein Stück Hoffnung schenken. Jedes liebevoll gespendete Stück bedeutet Wärme und Geborgenheit für ein Leben, das bisher oft nur Entbehrung und Leid erfahren hat. Danke, dass ihr mit uns ein Zeichen der Fürsorge setzt.

Adresse für die Katzenpakete:
Jasmin Vetsch
c/o Hundehilfe Ungarn
Giebenacherstrasse 55
4133 Pratteln

2025 01 28 1 2025 01 28 2 2025 01 28 3

2025 01 28 4 2025 01 28 5 2025 01 28 6

Heute mussten wir schweren Herzens Abschied nehmen von Picur, unserem lieben Hundeopi. Es ist ein Tag voller Traurigkeit, denn ein ganz besonderer Begleiter hat seine Reise über die Regenbogenbrücke angetreten. Picur, du hast uns gezeigt, wie stark ein Herz sein kann – selbst nach all den Jahren voller Tiefen.
Die Zeit, die du bei Bettis Lebenshof verbringen durftest, war ein Geschenk – nicht nur für dich, sondern auch für uns alle. Du wurdest geliebt, umsorgt und hast nochmal die Wärme eines wahren Zuhauses gespürt. Dein Blick, deine ruhigen Momente und dein kleines Lächeln, wenn das Leben dir in diesen letzten Monaten so viel Gutes zurückgegeben hat, werden uns für immer in Erinnerung bleiben.
Lieber Picur, du warst ein Kämpfer bis zuletzt. Und doch wusstest du, wann es Zeit war, loszulassen. Du hast uns gezeigt, dass Liebe keine Grenzen kennt und dass ein Herz, egal wie alt, immer für ein kleines Wunder offen sein kann.

Run free, kleiner Picur. Dort, wo du jetzt bist, gibt es keinen Schmerz, keine Müdigkeit mehr – nur endlose Wiesen, warme Sonnenstrahlen und die Freiheit, die du so sehr verdient hast. Danke, dass du uns die Ehre gegeben hast, dich auf deinem Weg zu begleiten. Wir werden dich nie vergessen.

2025 01 27 20

Unser Futterlager im Tierheim in Nagyatád ist wieder aufgefüllt, und wir sind erleichtert, dass die Versorgung der vielen Tiere in unseren vier Stationen gesichert ist. Ein großer Dank geht an unsere Unterstützer, die uns regelmäßig bei den monatlichen Futterlieferungen helfen. Den Großteil der Kosten trägt unser Verein, doch ohne diese zusätzliche Hilfe wäre vieles nicht möglich. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Tiere gut versorgt sind – dafür sind wir sehr dankbar!

2025 01 27 10 2025 01 27 11 2025 01 27 12

Am Freitag erhielt Betti einen Anruf von einer Frau. Etwa 200 Meter von Nagyatád (Kivadár) entfernt wurden zwei Hunde aus einem Auto "entsorgt". Leider hatte bis dahin niemand den Tieren geholfen. Betti und ihr Sohn machten sich sofort auf den Weg, um nach ihnen zu suchen. Die schwarze Hündin ließ sich relativ leicht einfangen, doch die braune stellte sie vor eine größere Herausforderung.
Keiner der Hunde hatte einen Chip, und beide waren voller Flöhe, weshalb sie natürlich sofort behandelt und entwurmt wurden. Die braune Hündin scheint etwa 1-2 Jahre alt zu sein – möglicherweise ist sie die Mutter. Die andere Hündin, die ein Halsband trug, ist vermutlich erst 8-10 Monate alt.

2025 01 27 2 2025 01 27 3 2025 01 27 4

2025 01 27 5 2025 01 27 6 2025 01 27 1

Heute hatte unsere liebe Anett die besondere Gelegenheit, mit Stella ein Seniorenheim in Tamási zu besuchen – ein Moment der Freude und des Durchatmens, mitten in ihrem oft stressigen Tierheimalltag. Es war einfach wundervoll zu sehen, wie sehr sich die Bewohnerinnen und Bewohner über den tierischen Besuch gefreut haben. Stellas ruhige, liebevolle Art hat Herzen berührt und so viele Lächeln hervorgezaubert. Auch Stella selbst genoss die unzähligen Streicheleinheiten in vollen Zügen. Solche Begegnungen erinnern uns daran, wie wichtig es ist, einander Freude zu schenken, und wie viel Tiere dazu beitragen können. Wir sind unglaublich stolz auf Anett und Stella, die diesen besonderen Moment ermöglicht haben.

Stella ist übrigens noch immer auf der Suche nach ihren Menschen: Hier gehts zu Stella

 

2025 01 20 20 2025 01 20 21 2025 01 20 22

2025 01 20 23 2025 01 20 24 2025 01 20 25

Es sind Bilder des Grauens, die sich den Helfern bei einer Beschlagnahmung letzte Woche boten. Insgesamt 18 Hunde (12 Pudel und 6 Neufundländer) lebten in unerträglichem Dreck und Elend, verwahrlost bis zur Unkenntlichkeit! Ihre verfilzten Körper waren komplette Filzpanzer, bedeckt von riesigen Filzplatten, die jede Bewegung zur Qual werden ließen und fast unmöglich machte.

Sie waren abgemagert und ausgedurstet und über Monate, wenn nicht Jahre, ihrem unwürdigen Schicksal überlassen. Ivett, die Stationsleitung vom Tierheim Nagyatad, nahm neun der geschundenen Seelen in ihre Obhut. Die anderen Hunde konnten unter verschiedenen Tierschutzorganisationen aufgeteilt werden. Mit viel Geduld und Fürsorge wurden die Pudel von ihrem Fell befreit, medizinisch versorgt und anschließend auf liebevolle Pflegestellen untergebracht.

Dort haben sie nun endlich die Chance, sich von ihrem Trauma zu erholen und zum ersten Mal in ihrem Leben Geborgenheit und Fürsorge zu erfahren. Die Rettung dieser Hunde zeigt wieder einmal mehr, wie wichtig es ist, hinzusehen und nicht zu schweigen! Jeder einzelne von diesen süssen Vierbeinern hat nun die Möglichkeit auf ein neues, glückliches und sorgenfreies Leben, fernab von Leid und Vernachlässigung.
Falls Sie uns auch hier bei den entstehenden Kosten für tierärztliche Versorgung, Futter und Pflege helfen möchten, wären wir wie immer sehr dankbar. Von Herzen Danke für jede Unterstützung!

Spendenkonto:
Betreff: Beschlagnahmung
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp?lng=de

2025 01 20 1 2025 01 20 2 2025 01 20 3

2025 01 20 4 2025 01 20 5 2025 01 20 6

2025 01 20 7 2025 01 20 8

2025 01 20 9 2025 01 20 10 2025 01 20 11 

 

Drei kleine Welpen wurden aufgenommen, die etwa 3 Monate alt sind und in eine schwierige Lage geraten sind. Sie wurden von einer älteren Hündin geboren, und eine Dame wandte sich an Anett, als sie merkte, dass die Tiere dringend Unterstützung benötigten.

Einer der Welpen hat leider einen sehr schlimmen Nabelbruch, weshalb er kommenden Montag sofort beim Tierarzt vorgestellt wird.
Auch die ältere Mama-Hündin wurde von Anett nicht vergessen. Für sie wird ein Kastrationstermin organisiert, und selbstverständlich wird Anett sicher stellen, dass sie bestens versorgt wird.
Doch warum ist es überhaupt so weit gekommen? Warum stoßen unsere kostenlosen Kastrationsaktionen auf taube Ohren in der Bevölkerung? Es ist nicht hinnehmbar, dass wir uns in einem nie endenden Kreislauf aus Elend und Überforderung wiederfinden, weil Verantwortungsbewusstsein und Aufklärung nicht ernst genommen werden!
Unsere Stationen platzen aus allen Nähten. Welpen über Welpen, die kein Zuhause haben, keine Perspektive, nur Angst und Unsicherheit. Und warum? Weil das Problem systematisch ignoriert wird. Wie viele Tiere müssen noch leiden, wie viele Leben müssen noch verloren gehen, bevor ein Umdenken stattfindet?
Wir geben alles, um diese Not zu lindern – aber wir können das nicht allein. Es ist höchste Zeit, dass die Menschen endlich aufwachen und Verantwortung übernehmen. Kastrationen sind kein "Extra", sie sind eine Notwendigkeit. Jeder von uns trägt eine Mitverantwortung dafür, dieses Leid zu beenden!

2025 01 18 10 2025 01 18 12 2025 01 18 13

2025 01 18 14 2025 01 18 15

Am Morgen holte Betti ein achtjähriges Englische-Bulldoggen-Mädchen ab. Ihr Besitzer konnte sich nicht mehr um sie kümmern. Das arme Tier war in einem schlimmen Zustand – mit allergischen Hautspuren und einem stark entzündeten linken Auge, das vielleicht nicht mehr zu retten ist. Sie kann nur auf der rechten Seite sehen. Der Tierarzt verschrieb Medikamente, um die Entzündung zu behandeln und hoffentlich eine Augenentfernung zu vermeiden. Betti kümmerte sich liebevoll um sie, badete sie und versuchte, ihr die Angst zu nehmen. Trotz allem genoss die Hündin die Wärme und Geborgenheit des Zimmers, etwas, das sie nie kannte, da sie jahrelang draußen in einer Hundehütte lebte.
Am Nachmittag erhielt Betti einen Anruf wegen einer Katze. Sie sagte, sie hätte im Moment keine Zeit, doch am Abend, um halb 6, kamen die Leute trotzdem und standen plötzlich mit der Katze im Versandkarton im Garten. Betti nahm sie erst einmal auf die Terrasse, obwohl der Tag schon voller Aufgaben war.
Doch es war noch nicht vorbei: Ein weiterer Anruf kam. Zwei ausgesetzte Welpen, mitten im Nirgendwo, bei -7 Grad. Betti machte sich sofort auf den Weg, um sie zu retten. Die Welpen sind jetzt in Sicherheit und wärmen sich auf.
So endete Bettis Tag – mit unzähligen geretteten Leben und einem Herzen, das immer weiterkämpft...

2025 01 18 1 2025 01 18 2 2025 01 18 3

2025 01 18 4 2025 01 18 5 2025 01 18 6

Die neusten Bewohner der Villa Wuff sind ein Sinnbild von Leid und Verzweiflung. Zwei Hündinnen und sieben Welpen, die nichts als das nackte Überleben kennen. Ihre Körper zeugen von Hunger und Vernachlässigung, ihre Augen erzählen Geschichten von Angst und Schmerz. Eine engagierte Frau, die das Schicksal der Hunde nicht ignorieren konnte, hat über Tage hinweg alles versucht, um Hilfe für die Tiere zu organisieren. Doch die Suche nach Pflegestellen blieb vorerst erfolglos. In einer Welt, in der unzählige Tiere täglich um ihre Rettung kämpfen, sind die Kapazitäten längst erschöpft. Es ist ein fast aussichtsloser Kampf gegen die Flut des Elends, der Menschen und Tieren gleichermaßen zusetzt. Doch trotz aller Hindernisse haben die Hündinnen und die Welpen, dank Melinda, in der Villa Wuff einen sicheren Hafen gefunden. Die Hunde wurden im Grunde vor dem sicheren Hungertod gerettet. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind sie alle stark untergewichtig und würden buchstäblich alles fressen, nur um ihren quälenden Hunger zu stillen. Bei der kleinen Familie handelt es sich um die Mutterhündin Toffi und ihre sieben Welpen sowie um Maja, eine etwa neun Monate alte Junghündin. Die Welpen sind gerade einmal etwa drei Wochen alt, fünf Jungs und zwei Mädchen. Beide Hündinnen sind unglaublich sanftmütige, liebe und bescheidene Seelen. Leider leidet Toffi unter Schmerzen aufgrund einer älteren Beinverletzung und kann derzeit nicht auftreten. Um sie behutsam wieder an die Nahrungsaufnahme zu gewöhnen, bekommt sie und Maja nun alle zwei Stunden Futter. Wir hoffen inständig, dass Toffi bald wieder genug Milch für ihre Babys produzieren kann, wenn sie regelmäßig ausreichend kalorienhaltige Nahrung erhält. Den bisherigen Informationen zufolge wurden die Hunde einfach in einem verlassenen Haus zurückgelassen und somit ihrem Schicksal überlassen.
Liebe Tierfreunde, wenn Sie uns bei den entstehenden Kosten für tierärztliche Versorgung, Futter und Pflege helfen möchten, wären wir sehr dankbar. Jede noch so kleine Spende hilft! Von Herzen Danke für jede Unterstützung!

Spendenkonto:
Betreff: Hundefamilie
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp?lng=de

2025 01 16 1 2025 01 16 2 2025 01 16 3

2025 01 16 4 2025 01 16 5 2025 01 16 6

2025 01 16 7 2025 01 16 8

Mit schwerem Herzen müssen wir Abschied nehmen von unserem geliebten Hundeopi Vili.
In den letzten Wochen zeigte er immer mehr, wie sehr sein Körper zu kämpfen hatte.
Trotz aller Bemühungen und der Unterstützung durch Medikamente wurden seine Hinterbeine immer schwächer, und es war klar, dass er nicht mehr die Freude und Lebenslust spüren konnte, die er einst hatte.
Marlou hat ihm in dieser Zeit alles gegeben, was sie konnte. Auch wenn es ihr das Herz brach, wollte sie ihn nicht leiden lassen.
Vili war ein wahrer Kämpfer, und wir sind unendlich dankbar, dass er noch ein paar Monate voller glücklicher Hundemomente erleben durfte – Momente, die er von ganzem Herzen verdient hatte. Danke, Marlou, dass du ihm dies ermöglicht hast .
Der Moment, in dem du nun zur Ruhe kommst, ist gekommen. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass du Frieden gefunden hast und die Schmerzen endlich verschwunden sind.
Vili, du wirst für immer in unseren Herzen bleiben und für Anett, deine Retterin, wirst du immer ganz besonders sein.
Rest in peace, treuer Freund.


„Du kamst zu uns aus Dunkelheit,
mit Wunden, die man nicht beschreibt.
Doch du hast uns gezeigt, was zählt,
dass Liebe auch die tiefste Angst heilt.
Du hast gekämpft, hast dich erheben,
hast Vertrauen und Freude gegeben.
Mit jedem Tag wurdest du mehr frei,
die Dunkelheit zog vorüber, vorbei.
Über die Regenbogenbrücke gehst du nun,
dort wartet Frieden, wo Blumen blüh’n.
Die Farben leuchten, der Himmel weint,
doch in unseren Herzen bleibst du vereint..“

2025 01 15 1

Gestern früh entdeckten zwei Männer in der Nähe von Segesd einen kleinen Hund – zitternd vor Kälte, fast erfroren, und völlig entkräftet am Straßenrand im Gras liegend. Sein Zustand ließ ihnen keine Ruhe, und sie handelten sofort. Sie nahmen den kleinen Jungen behutsam auf und kontaktieren Betti.
Ohne zu zögern kümmerte sich Betti vom Lebenshof Bütyök um ihn. Sie brachte ihn direkt zum Tierarzt, wo der etwa zweijährige Hund gründlich untersucht wurde. Sein Blick sprach Bände – erschöpft, aber voller Hoffnung.
Zum Glück gelang es Betti, einen Platz für ihn bei einem Freund zu finden, wo er sich nun sicher und geborgen erholen kann. Doch er bleibt weiterhin in unserer Obhut, denn wir wollen sicherstellen, dass er die bestmögliche Versorgung bekommt.
Unser Dank gilt den beiden Männern, die nicht weggesehen haben, und Betti, die mit ganzem Herzen für ihn da ist.

2025 01 14 1 2025 01 14 2

2025 01 14 3 2025 01 14 4

Bereits seit vielen Jahren dürfen wir ein unglaublich wertschätzendes und freundschaftliches Verhältnis mit dem Tierheim Surber pflegen. Es erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit und Freude, dass unsere Schützlinge dort die Möglichkeit erhalten, durch einfühlsames und geschultes Personal optimal auf ein neues Leben vorbereitet zu werden.
Gerade unsere Langzeitinsassen und Hunde die keine schöne Vergangenheit hatten, erfahren hier oft ihre zweite, manchmal sogar letzte Chance auf ein Leben in Geborgenheit. Auch einige unserer geliebten Friedhofshunde haben in den liebevollen Händen des Tierheims einen Neuanfang gewagt – und die Fortschritte, die sie in so kurzer Zeit machen, sind einfach überwältigend.
Wir möchten Sie herzlich einladen, die Hunde kennenzulernen, sie zu erleben und Zeit mit ihnen zu verbringen. Wer weiß – vielleicht wartet genau hier Ihr neuer Weggefährte auf Sie. Schenken Sie diesen besonderen Seelen die Aufmerksamkeit, die sie so sehr verdienen, und geben Sie ihnen die Chance, Ihr Herz zu erobern. Es lohnt sich!

www.tierheimsurber.ch

2025 01 13 1 2025 01 13 2 2025 01 13 3

Liebe Freunde, Unterstützer und alle, die es werden möchten!
Unser Shop ist wieder online! Mit jedem Kauf unterstützt ihr unsere Tiere, denn 100 % des Erlöses fließen direkt in unsere Tierschutzarbeit vor Ort. Gemeinsam mit euch können wir Großes bewirken!
In unserem Shop findet ihr eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Artikeln, die größtenteils Einzelstücke sind. Viele Produkte werden von unseren Teammitgliedern selbst gefertigt, mit viel Liebe und Hingabe. Zusätzlich beziehen wir einige Artikel aus Ungarn, um lokale Kleingewerbe zu unterstützen.
Lasst uns gemeinsam helfen – jeder Kauf zählt! Danke, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet.

Hier geht`s direkt zum Shop: HUNDEHILFE-SHOP

2025 01 10 1 2025 01 10 2

2025 01 10 3 2025 01 10 4

Heute Nacht hat der Wecker früh geklingelt – unser erster Hilfstransport 2025 nach Ungarn steht an. Im Mittelpunkt unserer Mission stehen wie immer unsere vierbeinigen Freunde, denen wir dringend benötigte Unterstützung bringen möchten.

Hier geht`s direkt zum: LIVE-REISEBERICHT

2025 01 02 11

Das neue Jahr beginnt genauso, wie das alte Jahr geendet hat – mit neuen Notfellchen, die dringend unsere Hilfe brauchen. Drei kleine Hundekinder, kaum fünf Wochen alt, wurden ausgesetzt und sind in einem erschreckend schlechten Zustand. Besonders einem der Welpen geht es schlecht: Sein Auge ist verletzt, und sein Allgemeinzustand ist kritisch. Alle drei sind stark verwurmt und von Flöhen übersät.
Wir müssen jetzt zusammenstehen, um ihnen zu helfen. Ein Tierarztbesuch hat oberste Priorität, damit wir die Verletzungen und den schlechten Gesundheitszustand behandeln lassen können. Die Kleinen brauchen Wärme, Geborgenheit und nahrhafte Kost, um zu Kräften zu kommen. Mit viel Liebe und Fürsorge wird Betti vom Lebenshof Bütyök ihnen die Sicherheit geben, die sie bisher nicht kannten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese Hundekinder eine Chance auf ein besseres Leben bekommen.

2025 01 01 20 2025 01 01 21 2025 01 01 22 2025 01 01 26

2025 01 01 23 2025 01 01 24 2025 01 01 25

 

UPDATE:

Wir haben bereits über den kleinen Hundewelpen Zorro berichtet, dessen Bein gebrochen war. Nach einer erfolgreichen Operation hat er den Eingriff gut überstanden, doch nun steht die nächste Herausforderung bevor: Der Verband muss regelmäßig gewechselt werden, was nicht ganz einfach wird. Doch der kleine Welpe zeigt sich als wahrer Kämpfer und ist voller Lebensmut .
Dank der großzügigen Unterstützung unserer lieben Spender konnten wir die Tierarztkosten begleichen und Zorro die notwendige Behandlung ermöglichen. Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die geholfen haben, diesem tapferen kleinen Kämpfer eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.

2025 01 03 1 2025 01 03 2

2025 01 03 3 2025 01 03 4 2025 01 03 5 2025 01 03 6

 

Zorro alleine im Wald:

In Nagyatád haben wir erneut einen herzzerreißenden Notfall. Ein kleiner Welpe, den wir liebevoll Zorro nennen, wurde alleine im Wald gefunden – verletzt, verängstigt und im Stich gelassen. Sein Bein war gebrochen, und es scheint, als hätte man sich auf grausame Weise seiner entledigen wollen.
Doch Zorro hat Glück im Unglück: Er ist in unserer Obhut und wird in einer Klinik operiert, damit er eine zweite Chance auf ein schmerzfreies und glückliches Leben bekommt.
Wir bitten euch von Herzen, uns zu helfen, die Kosten für die Operation und die Nachsorge von Zorro zu tragen. Jede Spende, egal wie klein, macht einen Unterschied und bringt uns dem Ziel näher, diesem tapferen Hundekind ein neues Leben zu ermöglichen.

So könnt ihr helfen:

Spendenkonto:
Betreff: Zorro
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
IBAN: CH06 8080 8007 0519 8273 7
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Oder Twint
https://pay.raisenow.io/hcfnp?lng=de

Gemeinsam können wir es schaffen, Zorro die Zukunft zu schenken, die er verdient.
Von Herzen danke für jede Unterstützung!

2025 01 01 10 2025 01 01 12

2025 01 01 13 2025 01 01 14

Wir, das gesamte Team der Hundehilfe Ungarn, möchten all unseren Freunden, Unterstützern und Adoptanten einen guten und vor allem ruhigen Start ins neue Jahr wünschen. Dieser Übergang ins neue Jahr ist für viele ein Moment der Freude, doch für unzählige Tiere ist es eine Zeit der Angst und Panik.
Die laute Böllerei, die für manche ein unverzichtbarer Teil des Jahreswechsels ist, wird für viele Tiere zu einer echten Belastungsprobe. Sie verstehen nicht, woher der Lärm und die grellen Lichter kommen, und können sich oft nicht vor der Gefahr schützen. Wir bitten euch deshalb eindringlich: Achtet auf eure Tiere, schützt sie so gut ihr könnt und verzichtet, wo möglich, auf diese unsinnige Tradition.
Unsere Gedanken sind bei all den Tieren, die in dieser Zeit schutzlos ausgeliefert sind. Egal, ob es sich um Zootiere, Wildtiere oder Tiere in der Landwirtschaft handelt – sie alle leiden auf ihre Weise unter den Auswirkungen der Silvesterböllerei. Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und für mehr Rücksicht und Achtsamkeit plädieren, damit wir das neue Jahr nicht nur für uns, sondern auch für die Tiere mit weniger Angst und mehr Frieden beginnen können.
Vielen Dank an alle, die uns das ganze Jahr über mit Herz und Tatkraft unterstützt haben. Zusammen können wir weiterhin Großes bewirken – für die Tiere, die unsere Hilfe so dringend brauchen.

2025 01 01 1

Kontakt

Hundehilfe Ungarn
4153 Reinach
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adressen für Sachspendenpakete:
Laura Lago
c/o Hundehilfe Ungarn
Ahornstrasse 10
3072 Ostermundigen

Jasmin Vetsch
c/o Hundehilfe Ungarn
Giebenacherstrasse 55
4133 Pratteln

 

IBAN CH06 8080 8007 0519 8273 7
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen

Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer gemäss Art.17
Steuerabzugsberechtigung für Spenden
Transportbewilligung Typ 2
Handelsbewilligung